Christin hat Bedürfnisse, doch darüber macht sie nicht viele Worte. Wahrscheinlich hat es die junge Frau, die langsam in ihrem Fünf-Häuser-Dorf versauert, nie gelernt. So tut sie es auch nicht in dem Moment, der einen Ausweg aus Langeweile und Frust verspricht. Klaus ist von Hamburg nach Mecklenburg gekommen, um Windräder zu warten. Kaum sind die kargen Worte gesprochen, stehen die beiden tatsächlich in der heruntergekommenen Scheune. Es folgt schneller, ruppiger Sex. Der Beginn einer wunderbaren Romanze sieht wohl anders aus. So wie Christin und ihr Freund Jan. Gemeinsam bewirtschaften sie den Hof von Jans Vater. Eines Tages sollen sie ihn übernehmen. Viel Milchvieh und viel Handarbeit. Viel Routine und viel Schweigen. Pflichten anstelle von Träumen. Kaum noch Leidenschaft füreinander. Christin will mehr, ohne zu wissen, was. Ein diffuser Traum vom Leben in der Stadt. Vielleicht ein eigener Laden? Weg vom bäuerlichen Einerlei, hin zum schönen Konsum. Wer sonst geht schon in Niemand Ist Bei Den Kälbern Sex und bauchfreiem Oberteil in den Kuhstall? Nicht nur mit dem ständigen Griff zum Smartphone zeigt sie, dass sie ihr eigentliches Zuhause woanders sucht. Als Klaus in ihr Leben tritt, scheint sich eine Tür zu öffnen. Was wird die Mittzwanzigerin dahinter finden? Ist sie bereit, in ein neues Leben aufzubrechen? Von Idylle keine Spur. Viel Weite, aber auch viel Druck und Enge. Zum Beispiel im Verhältnis zwischen den Geschlechtern. Spürbar ist dies im Alltag auf Christins Bauernhof. Jans Vater und seine neue Frau leben ebenfalls dort. Konflikte sind offenkundig, werden aber nicht angespochen. Sie geben der Erzählung einen ruhigen Fluss und leben dennoch von einem auf das Unmittelbare abzielenden Blick. Nach dem Ende der DDR zog es besonders viele Frauen fort von den ländlichen und strukturschwachen Gegenden Ostdeutschlands. Dieses Narrativ ist weit verbreitet und statistisch untermauert. Das gesellschaftliche Ausbluten im Osten während der 90er-Jahre schwingt auch in dem zweiten Langfilm von Sabrina Sarabi mit. Christins Mutter ging weg und die Familie zerbrach. Der Vater säuft sich durch den Tag. Auch die Tochter nimmt ständig einen Schluck aus der Pulle. Aus weiblicher Perspektive skizziert die deutsch-iranische Regisseurin ein letztendllich ödes Miteinander, das den Menschen nur die Niemand Ist Bei Den Kälbern Sex zwischen Verbissenheit und Orientierungslosigkeit bietet. Jan und Christin verkörpern diesen Gegensatz, der vielleicht gar keiner ist. Für dieses intensive, am Dokumentarischen orientierte Drama adaptierte die geborene Filmemacherin den gleichnamigen Roman von Alina Herbing. So wie Christin. Was sie beschäftigt, ist oft nur zu erahnen. Der eingangs erwähnte Satz ist ihr längster im gesamten Film.
Das war dann auch schon die Handlung. Oktober Weitere Rezensionen ansehen. Deutscher Kamerapreis Becker, Ben.
Keine Idylle auf dem Land
Niemand ist bei den Kälbern. FSK16 D In dem bedrückenden Kontext können einzelne Darstellungen von Gewalt, einvernehmlichem, doch aggressivem Sex. Dieser Film kennt keine Tabus. Niemand ist bei den Kälbern mit einer grandiosen Saskia Rosendahl wirft einen ungeschönten Blick auf das. Niemand ist bei den Kälbern: Verfilmung des Bestsellers von Alina Herbing über eine junge Frau, die gegen die Tristesse ihres Lebens in der ostdeutschen. Was ihre Träume sind, fragt sie einmal der Windrad-Arbeiter (Godehard Giese), mit dem sie später harten Sex in einer verlassenen Scheune haben wird. Er hat.Da taucht Windkraftingenieur Klaus Godehard Giese aus Hamburg auf, und die Welt beginnt sich wieder zu drehen. Seite 1 von 1 Erneut starten Seite 1 von 1. Ihr tiefer Frust treibt sie immer wieder zum Alkohol und in eine Affäre mit einem Ingenieur. Der Mann aus Rom. Zu dieser Seite beitragen Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen. Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Unsere Musik Shop besuchen. Eine junge Frau Anfang zwanzig. Kritikerrezensionen Die Deutsche Film- und Medienbewertung. Abgerufen am 7. Selten so einen nichtssagenden und sterbenslangweiligen Film gesehen. FSK ab 16 freigegeben. Danke für nichts. Fünf Häuser, eine Bushaltestelle, Kühe und nichts als Felder. Becker, Ben. Alle Alle. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Sie ist das Thema. Ost West bleibt getrennt. Dezember gekauft wurden, bis zum Film Titel Niemand ist bei den Kälbern Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr Länge Minuten Altersfreigabe FSK 16 [ 1 ] Stab Regie Sabrina Sarabi Drehbuch Sabrina Sarabi Produktion Jonas Weydemann , Milena Klemke , Jakob D. Andere Verkäufer bei Amazon. Eins sein mit der Natur, das Leben direkt an der Scholle zu verbringen, dort, wo die Existenz beginnt. Tiere, vor denen man Angst haben muss. Weitere Versionen auf DVD Edition Disks Preis. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen. Kaufoptionen und Plus-Produkte. Amazon Business Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.