Dann ist Job Speed Dating genau das Richtige für dich! Unser Ziel ist es, dich bei der Suche nach deinem Wunschkandidaten oder deiner Traumstelle zu unterstützen und so den perfekten Match zu finden — schnell, unkompliziert und erfolgreich! Pro Stufe finden jeweils online Speed Dating Lehrer Und Schüler statt. Alle Teilnehmer:innen erhalten mit der Teilnahme exklusiven Zugriff auf das interne Kandidat:innen bzw. So können auch Teilnehmer:innen von anderen Job Speed Dating Runden niederschwellig kontaktiert werden. Job Speed Dating für Schulleiter:innen — Stellen. Damit du später nicht sagen kannst- du hättest nichts gewusst. Skip to content. Home Job Speed Dating für Menschen, die Schule machen. MWSt Alle Teilnehmer:innen erhalten mit der Teilnahme exklusiven Zugriff auf das interne Kandidat:innen bzw. So können auch Teilnehmer:innen von anderen Job Speed Dating Runden niederschwellig kontaktiert werden Anmelden. Teilen mit: Twitter Facebook. Gefällt mir: Gefällt mir Wird geladen …. Lade Kommentare …. E-Mail Erforderlich Name Erforderlich Website.
Ich selbst habe an zwei Offline-Barcamps teilgenommen und war eher enttäuscht. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Florian Krampe. Früher und Heute. SMS-Code anfordern Mobilnummer ändern. Er leitet eine Schule im Winterthurer Stadtkreis Wülflingen und hat bereits am Speed-Dating teilgenommen.
angela works in den sozialen Medien
Im Rahmen des Lehrlings-Speed-Dating werden gezielt Unternehmen und Jugendliche zusammengeführt. Dr. Peter Kührt ist Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule in Nürnberg und unterrichtet Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV bei Bankkaufleuten. Was ist ein Azubi-Speed-Dating? Beim Konzept treffen zehn. Mittels Speed-Dating will die Winterthurer Unternehmerin Angela Jetter Schulen und Lehrpersonen zusammenbringen. Kurzum: Schüler/-innen haben die Chance innerhalb von 10 Minuten ein Praktikum oder eine Lehrstelle zu finden!Neues Passwort erstellen Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind von dem Format begeistert, andere jedoch nicht. Mitglied werden Newsletter Über uns Login. Zusammenarbeit Mediadaten Autor werden Stellenangebote Partner. Cartoons von Michael Hüter. Hier finden Sie unsere nächstfolgenden Speed-Datings für künftige Lehrlinge und Fachkräfte von morgen. In erster Linie sind unsere Formate als Präsenzveranstaltung angelegt, können aber auch online umgesetzt werden. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert. Insgesamt war es ein lehrreicher und spannender Nachmittag, der den Teilnehmern bestimmt den ein oder anderen Einblick in den Traumberuf oder auch eine neue Perspektive für die eigene berufliche Zukunft gegeben hat. Es kann gut und interessant sein, aber auch das Gegenteil ist häufig der Fall. Diese waren erfreulicherweise ziemlich einheitlich. Stell Dich beim "Azubi-Speed-Dating" persönlich bei zahlreichen Unternehmen und Institutionen Deiner Region vor. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Deshalb müsse man bei der Selektion genauer hinschauen, sagt die ehemalige Lehrerin. Paula Enzmann, Q Schliessen Benutzerdaten anpassen. Es können keine weiteren Codes erstellt werden. Kulturelle Bildung. Deshalb werden in diesem Fall die Links an den definierten Einladungskreis direkt verschickt. Vorteile der Speeddating-Methode: Aktive Beteiligung: Diese Methode fordert von allen Schülerinnen und Schülern, sich aktiv einzubringen und fördert so die Beteiligung am Unterrichtsgeschehen. Oh Hoppla! Sie kann dazu beitragen, den Unterricht lebendiger zu gestalten und das Lernen durch die aktive Beteiligung und den Austausch unter den Schülerinnen und Schülern zu bereichern. Organisation: Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt. Menü Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite. Im Minutentakt führst Du Gespräche mit den teilnehmenden Unternehmen Deiner Wahl. Vielfalt der Perspektiven: Durch den Austausch mit verschiedenen Partnern und Partnerinnen werden unterschiedliche Ansichten und Lösungsansätze zu den Lerninhalten sichtbar. Schulen suchen Fachkräfte Lehrermangel: In der Schweiz wird beklagt statt gehandelt. Mehr zum Thema.