Aus dem Innern heraus eine neue Art finden, sich dem Denken anzunähern? Während der kühle Pierre Pascal Cervo im Auto sitzt, spricht eine Radiomoderatorin vom Poststrukturalismus und von der Möglichkeit, die Welt jenseits des strukturierten Denkens neu zu betrachten. Die Ansage ist klar: Der nachfolgende Film möchte mehr sein, als ein Roadmovie. Pierres Reise im Auto wird über zwei Stunden dauern und ihn entlang anonymer Grindr-Dates durch die französische Provinz bis ganz in den Süden an die italienische Grenze führen. In Paris hat er seinen Liebhaber oder Freund Paul Arthur Igual unvermittelt zurückgelassen, aber vor seinem Aufbruch mit der Handykamera noch einmal in aller Ruhe abgefilmt. Eine geisterhafte Szene im Dunkeln, durchleuchtet vom Lichtstrahl des Handyblitzes. Reybauds erster Spielfilm reiste seit seiner Uraufführung Französischer Film Über Sextreffen zwei Jahren bei der Woche der Kritik in Venedig enttäuschenderweise wenig herum. Das scheint mitunter verständlich, weil es leise Filme ohne bekannte Namen manchmal doch schwer haben in der Aufmerksamkeitsökonomie internationaler Festivals. Der Film kommt nicht eben marktschreierisch daher, weder bedient er in seinem konsequenten Understatement Erwartungshaltungen an das schwule Kino, noch interessiert er sich für Gewohnheiten des Roadmovies. Eine verirrte Kritik im Hollywood Reporter hing sich daran auf und spricht Bände darüber, welche Fragen der Film aus Prinzip nicht beantworten will. Reybaud verweigert sich in seiner freien Montage immer wieder einem klassischen Erzählfluss und stellt Sehroutinen in Frage. In der Tat ist der Regisseur schon bei seinem ersten Film entwaffnend Französischer Film Über Sextreffen. Reybaud sucht in seinem Film das Fragment und die Auslassung. Da sind etwa kurze Einblendungen von Figuren, die erst später auftauchen, immer wieder auch kurz hineingeschnittene Seitenblicke zu Figuren, deren Auftritte zurückliegen. Einmal gibt es einen Seitenhieb auf den französischen Film, wenn die Frage im Raum steht, welche Kinovorstellungen besonders leer und daher gut geeignet für Sexdates seien. Dann spricht Pierres Tante, eine Theaterschauspielerin, pamphletartig von Freiheit, Würde und Potenz. Pierre navigiert sich mit einer ähnlichen Unberechenbarkeit durch die Welt, wie sie auch der zugrundeliegenden Dating-App innewohnt. Mit einer ungreifbaren Abgeklärtheit wischt er sich aus dem Leben von Leuten, die manchmal an ihm hängen und manchmal doch vor ihm von sich aus eine Linie ziehen. Der Grundton Französischer Film Über Sextreffen dennoch einem stoischer Optimismus: Frankreich ist voller Männer und voller Möglichkeiten, meint er einmal. Pierre erscheint keineswegs als zynischer Stecher, sondern als intelligenter, sanfter junger Mann. Er geht durch die Welt und berührt die Leben der Menschen ohne Erwartungshaltungen. Und immer wieder erscheint in ihm ein Schwermut der Stadt Paris gegenüber, die ihn vielleicht ebenso in die Ferne treibt, wie die unausgesprochene Enttäuschung in seiner Beziehung zu Paul. Pierre ist ein präzise Reagierender und lebt ganz stark von Pascal Cervos unbeeindruckter Mimik, die von einem aktiven und aktivierenden Beobachter erzählt. Seine Beziehung zur Welt und zu den Menschen zeugt von einem Vergnügen am Komplizierten. Pierre lässt ihn ans Steuer seines Wagens, sie fahren gemeinsam eine lange Kurve in der Dunkelheit. Eine andere Szene spielt sich ohne Schnitt ab. Eine Sängerin, die Pierre im Auto mitnahm, betritt ein Altersheim und stimmt ein Chanson an. Es geht ganz anders zu als bei der Szene mit der Diebin, die aus einer Komödie stammen könnte. Reybaud scheint über seine filmische Reise hinweg nicht den einen Rhythmus zu suchen, sondern er treibt sein Spiel damit, einen immer wieder aus dem Takt zu bringen. Am Ende, wenn das letzte Bild vorbeigezogen ist, singen alle Figuren des Films in verteilten Rollen ein Lied, das eigens für den Film geschrieben wurde. Ein bisschen fahrig und melancholisch, mit einem gründlichen Sinn für die Schwere. Hier auf DVD. Home Auf DVD Vier Tage in Frankreich. Pierre wirft einen letzten Blick auf den Körper seines schlafenden Partners Paul. Und verlässt ihn dann.
Vier Tage in Frankreich
„Der Gymnasiast“ zwischen Trauerbewältigung und Sexdates VoD: Mit Fremdschammomenten und Slapstick-Miniaturen erzählt Tagebuch einer Pariser Affäre von vermeintlich unverbindlichen Sextreffen. Echter Sex in Filmen: In diesen 13 Streifen ging es richtig heiß her, denn hier wurde wirklich miteinander geschlafen. Von Masturbation bis Gruppensex: 13 Filme mit echtem SexEin bisschen fahrig und melancholisch, mit einem gründlichen Sinn für die Schwere. Der Film sorgte mit der expliziten Darstellung von Sex, Sadismus und Gewalt für einen Skandal. Larry Clark inszeniert in Ken Park eine einfühlsame Studie von verzweifelt-gelangweilten Vorstadt-Teenies. Die beiden Mockumentary sorgten in den USA und Kasachstan für einen Skandal. Navigationsmenü Meine Werkzeuge Nicht angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden. Den Willen zur Leichtigkeit gewährt Tagebuch einer Pariser Affäre seinen Protagonisten durchaus.
Aktueller Trailer zu Tagebuch einer Pariser Affäre
Basic. Echter Sex in Filmen: In diesen 13 Streifen ging es richtig heiß her, denn hier wurde wirklich miteinander geschlafen. Mit dem deutschen Titel „Mein neues bestes Stück“ hat man der französischen Komödie „Si j'étais un homme“ – zu Deutsch: „Wenn ich ein Mann wäre“ – keinen. Baise-moi (Fick mich!) , Frankreich, Virginie Despentes, Der Film sorgte mit der expliziten Darstellung von Sex und Gewalt für heftige Kontroversen. VoD: Mit Fremdschammomenten und Slapstick-Miniaturen erzählt Tagebuch einer Pariser Affäre von vermeintlich unverbindlichen Sextreffen.Ken Park Inklusive eines hölzern herbeigeführten Dreiers. Erst als der Film erneut in die Kinos gebracht wurde, war auch im Ausland die Originalfassung zu sehen. Der Film löste in den USA und in Deutschland eine Kontroverse aus und wurde nach wenigen Tagen wieder aus dem Programm genommen. Idioten Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen. Das Biest [ 16 ]. Uhrwerk Orange [ 10 ] [ 50 ] [ 51 ] Vereinigtes Königreich Stanley Kubrick Der Film sorgte mit der expliziten Darstellung von Sex und Gewalt für einen Skandal. Allerdings erinnere Camille Vidal-Naquets Werk mehr an die genau beobachteten Sozialdramen der belgischen Brüder Dardenne , so Lange. Weder die emotionale Gemengelage in Simons Ehe noch die zwischen Charlotte und ihren drei Kindern zwei davon sind bereits zum Studium ausgezogen wird uns je vorgeführt. Die Gewalt-, Zoophilie- und Sexszenen sorgten für einen Skandal. Die Ansage ist klar: Der nachfolgende Film möchte mehr sein, als ein Roadmovie. Foto: Edition Salzgeber. Freaks [ 21 ]. Auch in anderen Filmen ging es ganz real zur Sache. Der Film polarisierte wegen der Gewaltdarstellung sowie dem Vorwurf des Antisemitismus verschiedenen Gruppierungen. Komplette Handlung und Informationen zu Tagebuch einer Pariser Affäre Im französischen Liebesdrama Tagebuch einer Pariser Affäre lassen sich zwei Menschen auf eine Affäre ein. The Interview [ 48 ] [ 49 ] Vereinigte Staaten Evan Goldberg Die Filmkomödie führte zu Protesten in Nordkorea sowie zu Cyberattacken auf Sony Pictures Entertainment. Der bolschewistisch inspirierte Film sorgte bei den Aufführungen in Paris zu Verwüstungen von Kinosälen durch Rechtsextremisten. Natural Born Killers [ 43 ] [ 44 ] Vereinigte Staaten Oliver Stone Dem Film wurde Gewaltverherrlichung vorgeworfen und löste eine heftig geführte Kontroverse in den USA und in Europa aus. Zugleich sucht die eindringlich starrende Kamera danach, was diese Erkenntnis mit der entsprechenden Figur macht. Die Unschuld der Muslime [ 27 ] [ 28 ] Vereinigte Staaten Alan Roberts Der Low-Budget-Film führte zu Protesten und Terroranschlägen in der Arabischen Welt. Die letzte Versuchung Christi Vereinigte Staaten Martin Scorsese Christliche Gruppierungen versuchten ein Aufführverbot zu erwirken und es kam zu Demonstrationen vor Kinos. Der Film löste bei seinem Erscheinen einen Skandal aus. Sie ignorieren aber ihre Eifersucht und unterdrücken alle Tendenzen zur gegenseitigen Besitzergreifung. Der deutsche Kinostart des Skandalfilmes wurde von Protestaktionen und Demonstrationen begleitet.